Auszeichnungen
Produktbeschreibung
Details
Energieeffizienzklasse | B (A+++ - D) | ||
Energieverbrauch pro Jahr | 61,8 kWh/Jahr | ||
Fluiddynamische Effizienzklasse | A | ||
Klasse Fettabscheidegrad | B | ||
Luftschallemissionen | 42 - 69 dB | ||
Typ | Autarkes Kochfeld | ||
EAN | 4242003967379 | ||
Hersteller-Nr. | ED811HGA7 | ||
Serie | IQ500 | ||
Smarthome | kompatibel | Home Connect | |
Montageart | Einbaugerät (integrierbar) | ||
Bedienung | touchSlider | ||
Kochzonen | Anzahl | 4 Stück | |
Art | Induktion | ||
Material | Glaskeramik | ||
Design | Rahmenlos | ||
Weiteres | Kochfeld links: 1x 380x210 mm bei 3.700 W oder 2x 190x210 mm bei je 2.500 W, max. Powerstufe 3.700 W; Kochfeld rechts: 1x 380x210 mm bei 3.700 W oder 2x 190x210 mm bei je 2.500 W, max. Powerstufe 3.700 W | ||
Typ | 2 Kombi-Kochzone(n) | ||
Leistungsstufen | 17 Stufen | ||
Funktionen | Kurzzeitwecker, PowerBoost-Funktion/ Schnellaufheizung, Timer, Warmhaltefunktion, PowerManagement-Funktion | ||
Dunstabzug | Abluft/Umluft (wahlweise) | ||
Funktionen | Automatischer Gebläsenachlauf | ||
Leistungsstufen | 9 Stufe/n | ||
Intensivstufen | 2 Stufe/n | ||
Abluft | Gebläseleistung max. | Intensivstufe | 622 m³/h |
Lüfterleistung | Stufe 1 | 154 m³/h | |
Stufe 2 | 500 m³/h | ||
Lautstärke | Stufe 1 | 42 dB | |
Stufe 2 | 69 dB | ||
Intensivstufe | 74 dB | ||
Umluft | Gebläseleistung max. | Intensivstufe | 595 m³/h |
Lüfterleistung | Stufe 2 | 487 m³/h | |
Lautstärke | Stufe 1 | 41 dB | |
Stufe 2 | 68 dB | ||
Intensivstufe | 72 dB | ||
Fettfilter | Material | Edelstahl | |
Eigenschaften | Sättigungsanzeige Fettfilter | ||
Sicherheitsüberlauftank | 0,7 Liter, spülmaschinengeeignet | ||
Dunstabzug, Details | Automatisches Einschalten des Lüftungssystem bei Nutzung einer Kochzone; Gebläsenachlauf 30 Minuten; Automatische verzögerte Abschaltung nach dem Kochen, um Restgerüche nach dem Kochen zu beseitigen (in spezifischer ultra-geräuscharmer Ventilatorstufe, 12min (Abluft), 30min (Umluft), manuell abschaltbar); Bequeme Ein-Hand-Entnahme der Filter-Einheit; Großflächige, 12-lagige Edelstahl-Fettfilter für hohe Fettfiltrationseffizienz; Alle Teile sind einfach zu reinigen, spülmaschinengeeignet und hitzeresistent; Kondensat- und Überlaufschutzbehälter, ca. 200 ml Aufnahmekapazität; Sicherheitsüberlauftank (spülmaschinengeeignet) mit zusätzlichen 700 ml Aufnahmekapazität, einfach zugänglich und von unten abnehmbar; Wasserdichtes Lüftungssystem. | ||
Sonderzubehör | für Umluftbetrieb benötigt | ||
Benötigt | HZ9VDKR2 für den teilgeführten Umluftbetrieb; | ||
Sicherheit | Hauptschalter, Kindersicherung, Restwärmeanzeige, Sicherheitsabschaltung | ||
Stromversorgung | 220 Volt - 415 Volt, Frequenz 50/60 Hz | ||
Energieverbrauch | Aus-Zustand | CleanAir Plus Ersatzbedarffilterset HZ9VRCR1 | |
Feature | Induktionskochfeld mit vollintegriertem, leistungsstarkem Downdraft-Abzugsmodul; Gebläsetechnologie mit hocheffizientem und geräuscharmen EcoSilence Drive Motor | ||
Weitere Informationen | Min. Arbeitsplattenstärke: 16 mm | Die Planung ist möglich als Wand- und Inselplanung. Die maximale Eintauchtiefe beträgt 223mm unter Glas für aufsatzmontierte Geräte und 227mm für flächenbündig eingebaute Geräte. Das Gerät muss von unten frei zugänglich bleiben. Es ist kein Zwischenboden unter dem Gerät notwendig. Die Schubladen müssen entnehmbar sein. Die Rückwand kann gelassen werden - es wir lediglich ein Ausschnitt für den Luftaustritt (Position und Größe können den Installationsanweisungen entnommen werden) benötigt. Das "Plug 'n Play" Starter Set HZ9VRUDo (ungeführten Umluftbetrieb) benötigt eine vertikale Rückströmöffnung von min. 25 mm hinter der Möbelrückwand - Empfehlung: 50 mm. Die minimale Arbeitsplattenstärke beträgt 16 mm für aufsatzmontierte und flächenbündig montierte Geräte mit dem Standar Installationssystem. Auch eine Installation in dünnere Arbeitsplatten ist mit dem Ersatzteil möglich: Inhaltsbereich 626792. Das Gesamtgerätegewicht beträgt 26 kg. Die Tragfähigkeit und Stabilität insbesondere bei dünnen Arbeitsplatten ist durch geeignete Unterkonstruktionen sicherzustellen. Hierbei sind das Gerätegewicht (mitsamt entsprechender Beschwerungen wie z.B. befüllter Töpfe) und die Spezifikationen des Arbeitsplattenherstellers zur strukturellen Integrität zu beachten. Das "Plug 'n Play" Starter Set HZ9VRUD0 (ungeführten Umluftbetrieb) ermöglicht einfache und schnelle Installationen in Arbeitsplattentiefen ≥60 cm. Für Installationen mit Abluftkonfiguration (HZ9VEDU0) und in voll- oder teilgeführter Umluftkonfiguration (HZ9VRUD0) ist eine Arbeitsplattentiefe von ≥70 cm erforderlich. Für alle teil- und ungeführten Umluftplanungen, wird eine Luftrückstromöffnung von ≥400 cm² im Sockelbereich benötigt. Die Öffnung kann über Auslassgitter, Lamellengitter oder leicht gekürzte Sockel, abhängig vom Sortiment des Küchenmöbelhersteller, realisiert werden. Der Luftauslass auf der Geräterückseite kann direkt mit einem Flachkanalelement (NW 150) kombiniert werden. | Verrohrungen bis zu 8 m mit drei 90° Bögen möglich. Bei Installation einer Luftführung im Abluftbetrieb und einer kamingebundenen Feuerstelle, muss die Stromzuführung mit einer geeigneten Sicherheitsausschaltung versehen werden. Im Abluftbetrieb sollte eine Rückstauklappe mit einem maximalen Öffnungsdruck von 65Pa installiert werden. | ||
Zubehör | vorhanden | 1 x Teleskopschieberelement für Umluft, 1 x Clean Air Plus Geruchsfilter, Flachkanal HZ9VDSB2 | |
optional | CleanAir Plus Ersatzbedarffilterset HZ9VRCR1 | ||
Abmessungen | Breite: 80,2 cm x Höhe: 22,3 cm x Tiefe/Länge: 52,2 cm | ||
Nischenmaß | Breite | min. 750 mm | |
Höhe | min. 223 mm | ||
Tiefe | min. 490 mm | ||
Länge des Netzkabels | 110 cm | ||
Gewicht | 24,7 kg | ||
Warn- und Sicherheitshinweise | Sicherheitshinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch Um das Gerät sicher und richtig zu benutzen, beachten Sie die Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie. Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstellungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: gemäß dieser Gebrauchsanleitung. um Speisen und Getränke zuzubereiten. unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeitige Kochvorgänge ununterbrochen. im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds. bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Meeresspiegel. Verwenden Sie das Gerät nicht: auf Booten oder in Fahrzeugen. mit einem externen Timer oder einer separaten Fernbedienung. Dies gilt nicht für den Fall, dass der Betrieb mit den von EN 50615 erfassten Geräten abgeschaltet wird. um gefährliche oder explosive Stoffe und Dämpfe abzusaugen. um Kleinteile oder Flüssigkeiten abzusaugen. Tragen Sie ein aktives implantiertes medizinisches Gerät (z. B. einen Herzschrittmacher oder Defibrillator), so vergewissern Sie sich bei Ihrem Arzt, dass dieses der Richtlinie 90/385/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 20. Juni 1990 sowie EN 45502-2-1 und EN 45502-2-2 entspricht und gemäß VDE-AR- E 2750-10 ausgewählt, implantiert und programmiert wurde. Sind diese Voraussetzungen erfüllt und werden zudem nicht-metallische Kochutensilien und Kochgeschirre mit nicht-metallischen Griffen eingesetzt, ist die Nutzung dieses Induktionskochfelds bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unbedenklich. Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefährdete Personen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten. Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Sie das Gerät verwenden. WARNUNG - Erstickungsgefahr! Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und dadurch ersticken. Kleinteile von Kindern fernhalten. Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. WARNUNG - Vergiftungsgefahr! Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. Raumluftabhängige Feuerstätten (z. B. gas-, öl-, holz- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbereiter) beziehen Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und führen die Abgase durch eine Abgasanlage (z. B. Kamin) ins Freie. In Verbindung mit einer eingeschalteten Dunstabzugshaube wird der Küche und den benachbarten Räumen Raumluft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abzugsschacht werden in die Wohnräume zurückgesaugt. st4image Immer für ausreichend Zuluft sorgen, wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleichzeitig mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte verwendet wird. Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in Türen, Fenstern, in Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder durch andere technische Maßnahmen, die zur Verbrennung benötigte Luft nachströmen kann. Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten allein stellt die Einhaltung des Grenzwerts nicht sicher. Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des zuständigen Schornsteinfegermeisters hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund des Hauses beurteilen kann und Ihnen die passende Maßnahme zur Belüftung vorschlägt. Wird das Gerät ausschließlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb ohne Einschränkung möglich. WARNUNG - Brandgefahr! Unbeaufsichtigtes Kochen auf Kochmulden mit Fett oder Öl kann gefährlich sein und zu Bränden führen. Heiße Öle und Fette nie unbeaufsichtigt lassen. Niemals versuchen, ein Feuer mit Wasser zu löschen, sondern das Gerät ausschalten und dann die Flammen z. B. mit einem Deckel oder einer Löschdecke abdecken. Die Kochfläche wird sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf die Kochfläche oder in die unmittelbare Nähe legen. Niemals Gegenstände auf der Kochfläche lagern. Das Gerät wird heiß. Nie brennbare Gegenstände oder Spraydosen in Schubladen direkt unter dem Kochfeld aufbewahren. Kochfeld-Abdeckungen können zu Unfällen führen, z. B. durch Überhitzung, Entzündung oder zerspringende Materialien. Keine Kochfeld-Abdeckungen verwenden. Nach jedem Gebrauch das Kochfeld mit dem Hauptschalter ausschalten. Nicht warten, bis sich das Kochfeld automatisch ausschaltet, weil sich keine Töpfe und Pfannen mehr darauf befinden. Die Fettablagerungen in den Fettfiltern können sich entzünden. Gerät nie ohne Fettfilter betreiben. Die Fettfilter regelmäßig reinigen. Nie in der Nähe des Geräts mit offenen Flammen arbeiten (z. B. flambieren). Gerät nur dann in der Nähe einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (z. B. Holz oder Kohle) installieren, wenn die Feuerstätte eine geschlossene, nicht abnehmbare Abdeckung hat. Es darf keinen Funkenflug geben. WARNUNG - Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß, insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizelementen zu vermeiden. Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehalten werden. Kochmuldenschutzgitter können zu Unfällen führen. Nie Kochmuldenschutzgitter verwenden. Gegenstände aus Metall werden auf dem Kochfeld sehr schnell heiß. Nie Gegenstände aus Metall, wie z. B. Messer, Gabeln, Löffel und Deckel auf dem Kochfeld ablegen. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Wenn heiße Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, den Fettfilter oder den Überlaufbehälter erst entfernen, nachdem das Gerät abgekühlt ist. WARNUNG - Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung oder die Geräteanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch eine besondere Netzanschlussleitung oder besondere Geräteanschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder bei seinem Kundendienst erhältlich ist. Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlussleitung ist gefährlich. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Nie ein Gerät mit gerissener oder gebrochener Oberfläche betreiben. Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Den Kundendienst rufen. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger verwenden, um das Gerät zu reinigen. An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie das Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. WARNUNG - Verletzungsgefahr! Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen Topfboden und Kochzone plötzlich in die Höhe springen. Kochzone und Topfboden immer trocken halten. Nie gefrorenes Kochgeschirr verwenden. Beim Garen im Wasserbad können Kochfeld und Kochgeschirr durch Überhitzung zerspringen. Das Kochgeschirr im Wasserbad darf den Boden des mit Wasser gefüllten Topfes nicht direkt berühren. Nur hitzebeständiges Kochgeschirr verwenden. Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebrochenen Oberfläche kann Schnittverletzungen verursachen. Gerät nicht verwenden, wenn es eine gerissene oder gebrochene Oberfläche aufweist. |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zuletzt angesehen
Passendes Zubehör